V | Parbury XX | VV | Pardal XX | VVV | Pharis XX |
VVM | Adargatis XX | ||||
VM | Alconbury XX | VMV | Alycidon XX | ||
VMM | Chanctonbury XX | ||||
M | Kiki XX | MV | Fil Rouge XX | MVV | Rouge et Noir XX |
MVM | Fille du Vent XX | ||||
MM | Fellaria XX | MMV | Abbots Fell XX | ||
MMM | Cossor Song XX |
Palton´s Vater Parbury XX war Sieger
bedeutender Rennen in England, kam dann als Deckhengst
nach Chile und zeugte dort zahlreiche hervorragende Rennpferde.
Auch die Mutter Kiki XX,
selbst siegreich auf verschiedenen Rennen, hatte neben Palton XX
mehrere erfolgreiche Nachkommen.
Palton XX selbst war ein erstklassiges
Rennpferd. Nachdem er die ersten Jahre erfolgreich in Chile lief,
kam er in die USA und konnte dort zahlreiche Siege erringen,
allein 1978 gewann er über 240.000,00 Dollar!
Er lief fast ausschließlich Gruppe-I-Rennen. Durch seine
hervorragenden Leistungen, seinen Charakter und
seine Nervenstärke qualifizierte er sich für den Einsatz in der Vollblutzucht.
Zunächst in Florida stationiert,
wo er zahlreiche Sieger zeugte,
kam er 1989 über die Niederlande nach Holstein.
•